Risiken gehören zum Alltag für Menschen und Organisationen. Wir versuchen durch vorsichtiges und vorausschauendes Verhalten Gefahren aus dem Weg zu gehen. Dies tun wir meist unbewusst und
reflexartig auf der Grundlage von Erfahrungen aus der Vergangenheit, häufig aber auch auf der Basis einer bewussten Planung.
Sie erfahren, dass eine ursächliche Verbindung zwischen dem Thema Risiken und Chancen und den Normenforderungen der Normkapitel 4.1 „Verstehen der Organisation“ sowie 4.2 „Verstehen der
Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien“ besteht und wie sich die methodischen Ansätze zur Erfüllung aller drei Normenpunkte mittels Matrixverfahren miteinander verbinden
lassen.
Wir zeigen Ihnen auch, warum das Thema Risiken und Chancen in der Organisation ein Thema für die oberste Leitung sind und warum dies wesentlich zur Absicherung des Unternehmenserfolgs
beiträgt.
40,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Integrierte Systemaudits sind in der Praxis für immer mehr Unternehmen Bestandteil ihrer Managementsysteme. In diesem Webinar erfahren Sie am Beispiel der Normen ISO 9001 [1], ISO14001 [2], ISO
45001 [3] und ISO 50001 [4], wie Sie über integrierte Systeme erfolgreich und effizient das eigene Unternehmen in Richtung nachhaltige Unternehmensentwicklung steuern können.
Dazu bietet der Leitfaden ISO 9004 [5] „Qualitätsmanagement – Qualität einer Organisation zum Erreichen nachhaltigen Erfolgs“ mit seiner Methodik zur messbaren Selbstbewertung einen Ansatz, der
über das Qualitätsmanagement hinaus auch auf andere Managementsysteme integrativ Anwendung finden kann. Die fünf Stufen der Selbstbewertung gemäß dem Reifegradmodel in der ISO 9004 bilden eine
abgestufte Messbarkeit des erreichten Qualitätslevels des Unternehmens.
Als weiteres Modell zur Überwachung der Leistung eines Managementsystems gilt in der Praxis das interne Audit nach der ISO 19011 „Leitfaden
zur Auditierung von Managementsystemen“. Bei internen Audits ist die Erfüllung der zu prüfenden Managementsystemnorm hinsichtlich
der Mindestanforderungen Prüfgegenstand. Dabei gibt es im Grundsatz nur die Einstufung in zwei Klassen: Ist die Normforderung erfüllt oder nicht erfüllt?
40,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nutzen:
Der Großteil der Unternehmen verfügt über ein hohes Maß an Erfahrung in Bezug auf Audits. Damit eben diese Erfahrung nicht ungenutzt bleibt, ist es sinnvoll, Routinen zu durchbrechen. Um Audits
effektiver zu nutzen und einen Mehrwert für alle Beteiligten zu erzielen, sollten verschiedene Dinge berücksichtigt werden. So ist eine veränderte Einstellung auf Leitungsebene, aber auch der
Audito-ren und Auditierten in Bezug auf Audits wichtig. Des Weiteren fördern Auditprogramme und Verän-derungen in den Auditmethoden den Mehrwert von internen Audits. Dieses Webinar geht auf diese
Aspekte ein und soll Denkanstöße und Hilfen zu neuen Wegen in Audits geben.
Auditmethoden:
Effizient auditieren – ortsunabhängig, sicher und zukunftsorientiert
Remote Audits gehören heute zu den wichtigsten Methoden, wenn es darum geht, Managementsysteme effizient, flexibel und gleichzeitig regelkonform zu auditieren. In diesem Online-Kurs erhalten Sie fundiertes Wissen und praxiserprobte Werkzeuge, um Remote Audits professionell zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
Ob in Unternehmen mit mehreren Standorten oder in der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Lieferanten – Remote Audits sind ein unverzichtbares Instrument moderner Auditpraxis.
45,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Qualittsmanagementsysteme (QMS) verlieren ohne den Einsatz erheblicher Ressourcen für Mitarbeiterschulung, Qualitätssicherung, Evaluation und Auditierung mit der Zeit an Wirkung. Kosten und
Fehlerquote steigen trotz aller Bemühungen, das Regelwerk in der Organisation durchzusetzen.
Diese Alltagserfahrung machen die meisten Manager und Mitarbeiter, die sich mit QM befassen. Im besten Fall waren die Mitarbeiter bei der Systemeinführung motiviert und engagiert.
Meist formieren sich jedoch bereits zu Beginn die ersten Widerstnde, da QMS und ihre Vertreter nicht selten als Einschränkung der individuellen Entscheidungsfreiheit erlebt werden. Eine
Organisation wie ein Krankenhaus wird als technokratisch wahrgenommen, wo doch Empathie,
Kreativität und Achtsamkeit gefragt sind. Das beste QMS wird wertlos, wenn es nicht gelebt wird.
40,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Balanced Scorecard (BSC) ist hervorragend dafür geeignet, ein Unternehmen dauerhaft erfolgreich zu steuern. Dieses Webinar zeigt, worauf das Konzept der BSC basiert, wie eine auf den
jeweiligen Unternehmensbereich abgestimmte BSC entwickelt und in die Praxis umgesetzt wird.
45,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zielgruppe:
Kursziele:
45,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
die-optimisten
Monika Brandenburg